Update Gastroenterologie-Stoffwechsel

Wir haben folgende Info von der Univ.-Klinik für Innere Medizin I erhalten:

Im Namen von Herrn Univ.-Prof. Dr. Tilg dürfen wir Sie auch dieses Jahr recht herzlich zum „Update Gastroenterologie-Stoffwechsel“ einladen. Wir würden Sie höflich bitten die Anmeldung über die Homepage  www.updategastro-stoffwechsel.at  regulär vorzunehmen. Anbei finden Sie das finale Programm zu Ihrer Information.

 

Die Platform "EF Education First" vergiebt heuer erstmals an eine/n Student/in aus Österreich ein Stipendium für eine 4-wöchige Sprachreise im Ausland. Von EF:

Hierbei handelt es sich um ein Stipendium, das wiederkehrend ist und somit auch in den kommenden Jahren stattfinden wird. Über einem Zeitraum von 4 Wochen erhält der Rezipient bzw. Rezipientin des Stipendiums die Chance die eigenen Englischkenntnisse an einem internationalen Universitätszentrum wie Boston, New York, Oxford, Cambridge oder London zu verbessern und den persönlichen Horizont zu erweitern.

Ortho Seminar

Lehrveranstaltung „Mee(h)r Wirbelsäule“
5-tägiges Intensivseminar im Wahlpflichtfach Orthopädie/Unfallchirurgie
(2.65 ECTS)
Veranstalter:
Universitätsklinik für Orthopädie, Med. Universität Innsbruck, Anichstraße 35, A-6020
Innsbruck - Univ. Prof. Dr. M. Krismer
• Klinikum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am akademischen
Lehrkrankenhaus Klinikum Südstadt Rostock - Priv.-Doz. Dr. Maximilian Reinhold

Wahlfach Diversity
Das Wahlmodul Diversity umfasst vier Lehrveranstaltungen (2 im WS und 2 im SS), in die sich Studierende mit verschiedenen Aspekten von Diversität auseinandersetzen. Einerseits geht es um Kompetenzen zu erkennen, eigene Diversität sichtbar und greifbar zu machen, Wissen zu Diversität zu vertiefen und Kenntnisse in eigene Berufslaufbahnen einzubauen.
 
Die Seminare richten sich nicht nur an muslimische Studierende (wie zB. das Mentoring-Pilotprojekt), sondern sind offen für alle Studierenden aus allen Semestern.

English title: Interdisciplinary seminar in the history of medicine
LV-Umfang: 2 Semesterstunden (90 Zeitminuten x 15 Semesterwochen)
LV-Art: Seminar (SE)
LV-Terminvorschlag: Mittwoch, 17:15-18:45 Uhr

Inhaltsangabe:
Dieses interdisziplinäre Seminar soll Studierenden der Medizin/Zahnmedizin, Geschichte und
Kunstgeschichte die Möglichkeit bieten, in fächerübergreifenden Teams anhand von
medizinhistorischen Objekten nicht nur deren, sondern auch die damit zusammenhängende Medizin-
und Pharmaziegeschichte zu beleuchten.

Dieses Wintersemester wird wieder die Ringvorlesung Gendermedizin, diesmal mit einem Schwerpunkt 'Migrationsmedizin' stattfinden.

Die Termine der einzelnen VOs sowie weitere Infos zu der Veranstaltung können dem angehängten PDF entnommen werden!

 

Zum Workshop des HBP (weitere Infos: Hier) gibt es folgendes Update:

Für Studierende der MUI und LFU stellt die Medizinische Universität Innsbruck bis zu 10 gesponserte Workshopplätze zur Verfügung. Dies umfasst die freie Teilnahme am Workshop sowie einen Reisekostenzuschuss in der Höhe von maximal 300 €. Wir bitten interessierte Studierende, sich unter folgendem Link unter Angabe ihrer MUI-Email-Adresse zu bewerben:  Registrierungslink 

Die Vergabe der gesponserten Plätze erfolgt nach dem "first come first served“ Prinzip.