- News
- Freizeit
Der Österreichische Alpenverein bietet auch dieses Jahr wieder das bei den Sttudent*innen sehr beliebte P.U.L.S-Pressepraktikum an, eine Kombination aus Arbeit in der Natur und Medienarbeit.
Als Teilnehmer*in an einer Umweltbaustelle oder an einem Bergwaldprojekt kannst du erste Erfahrungen im Bereich Pressearbeit machen und praktisch erlernen.
Den offiziellen Flyer findest du hier
Genaue Auskünfte findest du unter https://www.alpenverein.at
- News
- Freizeit
Die 6. ÖGR/EULAR Summer School für Studierende findet vom 9.-12. Juli 2022 auf Gut Brandlhof in Saalfelden statt:
Einmal anders lernen und die Rheumatologie von Ihren spannendsten Seiten erleben. Spannende Vorträge und Falldemonstrationen aus allen Bereichen der Rheumatologie erleben, Eindrücke aus der Praxis sammeln, neue Fertigkeiten erlernen und Studierende aus ganz Österreich treffen – all das ist die ÖGR/EULAR Summer School und noch viel mehr. Erhalten Sie mit Hilfe erfahrener Rheumatolog*innen faszinierende Einblicke in das Fach Rheumatologie.
- News
- Freizeit
MR DDr. Johannes Kirchner lädt zum 33. Zahnärztekonzert ein:
Wann: Samstag, den 11. Juni 2022, um 19.00 Uhr
Wo: Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt 1190 Wien, Pfarrplatz 3
Mehr Infos und den Flyer dazu findest du hier
- News
- Freizeit
Bei
Dauer:
Bonus:
Link:
Vielen
- News
- Freizeit
Folgende Bitte zur Teilnahme wurde uns zugesendet:
Da ich im Rahmen meiner Masterarbeit eine Umfrage in ganz Österreich durchführe, und so viele Studierende wie möglich erreichen möchte. Es geht dabei um das wichtige Thema Burnout-Prävention und Kampagnen. Mentale Gesundheit spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle und genau deshalb bitte ich Sie den folgenden Link an alle Studierenden der Universität auszusenden, um nicht nur mir, sondern auch hoffentlich vielen weiteren Studien zu helfen.
Vielen Dank für deine Hilfe & Kooperation.
- News
- Freizeit
Der Vorsitz des Kuratoriums des Wilhelm-Auerswald-Preises für die beste Doktorarbeit des Jahres 2021 lädt euch herzlichst dazu ein, euch mit eurer wissenschaftlichen Arbeit um diesen Preis zu bewerben:
Der/ Die Gesamtgewinner*in erhält den ersten Preis in der Höhe von 1250€, 750€ für den/die Zweitgereihte und 500€ für den/die Drittgereihte. Alle Vortragenden erhalten eine Urkunde
Nähere infos unter folgenden Links:
https://cloud.skalpell.at/f/58d759f64ba142d6b3ea/
https://cloud.skalpell.at/f/3e99149b3b03494b98ac/