Das Buch mit seinen 300 Seiten ist in die vier Gebiete „deskriptive Statistik“, „Wahrscheinlichkeitsrechnung“, „Induktive Statistik“ und „Epidemiologie“ unterteilt. Die Statistik wird in einfacher Sprache erklärt und an notwendigen Stellen liefert die Autorin auch immer nachvollziehbare Beispiele um den Text besser zu veranschaulichen. So schafft sie es bereits im ersten Kapitel die Grundzüge der medizinischen Statistik darzulegen und gibt einem das notwendigste Werkzeug mit. In den folgenden Kapiteln geht sie auf die komplexeren statistischen Fragestellungen ein, die im Rahmen von Studien oder auch der Diplomarbeit auftreten können (z.B. Unterschiede und Anwendungsgebiete der verschiedenen statistischen Tests). Im letzten Kapitel „Epidemiologie“ wird gezielt auf wissenschaftliche Studien eingegangen. Es werden die Eigenschaften der unterschiedlichen Studiendesigns genau beschrieben und potentielle Fehlerquellen beleuchtet.

 

Fazit: Das Basiswissen Medizinische Statistik hält was es verspricht: So einfach wie möglich und so kompliziert wie nötig erklärt die Autorin die Grundzüge der Statistik und wappnet einen für die Interpretation und vor allem für das Schreiben von Studien. Für das Studium ist das Buch wahrscheinlich etwas zu komplex. Allerdings kann es mit gutem Gewissen an alle jene weiterempfohlen werden, die schon in der Diplomarbeit mit etwas komplexerer Statistik kämpfen oder ihre Zukunft in der medizinischen Wissenschaft sehen.