Allgemein: Förderungen müssen immer vor dem Antritt des Auslandsaufenthaltes beantragt werden. Hier kann von Seiten der Uni wenig/keine Toleranz gezeigt werden. Also unbedigt den Antrag früh genug einreichen!

Aktuell: Der Österreichische Austauschdienst fördert keine Erasmusaufenthalte in Großbritannien mehr, egal in welchen Erasmusprogramm (SMS, SMT, Famulaturen, Diplomarbeit, postgradual). KWA ist nach wie vor möglich! (weitere Infos)Sollte GB bis zum 31.10. einen Ausstieg aus der EU mit Vertrag hinbekommen, wird das Erasmusprogramm wieder, (wie vor Ankündigung des Brexits), bis einschließlich SS 2021 vom ÖAD gefördert. Danach laufen die Verträge ab und es muss überhaupt komplett neu ausverhandelt werden, ob GB wieder als Progamm, oder lediglich als Partnerland an Erasmus teilnimmt bzw. ob überhaupt.

Sollte GB bis zum 31.10. keinen geregelten Ausstieg aus der EU schaffen, bleibt es weiterhin unmöglich, gefördert nach GB zu gehen. Die einzige Möglichkeit in diesem Fall sind selbst organisierte Aufenthalte, welche aber nicht betreut und mit lediglich einmalig 100-200€ dotiert werden. Ansprechperson für die Förderung von selbst organisierten Aufenthalten: monika.schlager (at) i-med.ac.at

Inhaltsverzeichnis

ERASMUS-Programme

Nützliche Links dazu findest du vorallem auf der ofiziellen Uni-Website:  https://www.i-med.ac.at/studium/mobilitaet_international/

Erasmus Student Mobility (SMS)

Es gibt zwei Erasmus Programme:

Erasmus Student Studies (SMS): Kann zwischen dem 5 und 10. Semester absolviert werden. Dauer: 3 Monate - max. 12 Monate (Höchstdauer hängt von Gastuni ab). In diesem Programm gibt es je nach Partneruni zwischen 1 und 5 Plätze. Bewerbungsdeadline (letzter Werktag im Jänner) und Ranking beim Auswahlverfahren, wenn sich mehr Personen bewerben, als es Plätze gibt (Standard zB bei den Partnerunis in Skandanavien, der Charité Berlin sowie Valencia in Spanien).

Erasmus Student Mobility (SMT): im KPJ und bei den Pflichtfamulaturen. Mehr zum Thema unter >Klinisch-Praktisches Jahr

Famulatur

Auslandsfamulaturen

Für alle, die eine Famulatur im europäischen Ausland verbringen wollen. Voraussetzung: Der zweite Studienabschnitt muss abgeschlossen sein. Anrechenbar für den 3.Studienabschnitt oder das KPJ. Eine Besonderheit der Auslandsfamulatur besteht darin, dass einige dieser Programme ausschließlich in den Sommermonaten stattfinden.

Pflichtfamulaturen gefördert im Ausland absolvieren

Es besteht die Möglichkeit einen Teil der Pflichtfamulatur gefördert (mit 400-450€) im EU-Ausland zu absolvieren, sofern diese mindestens 2 Monate andauert. Um die Förderung zu erhalten muss man sich mindestens 2 Monate vorher in der Abteilung für Internationale Beziehungen dafür bewerben. Nähere Infos dazu findest du in diesem Dokument, Informationen zur anrechenbarkeit der Famulaturen findest du hier.

Famulaturaustausch (SCOPE)

SCOPE steht für „Standing Committee on Professional Exchange“ (Famulaturaustausch) und wir von der AMSA organisiert.

Klinisch-Praktisches Jahr

Joint-Study

An der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kann, im wechselseitigen Austausch von Studierenden, ein Teil des Klinisch-Praktischen Jahres (max. 16 Wochen) verbracht werden.

Erasmus im KPJ

Erasmus Student Mobility (SMT): Erasmus im KPJ und bei den Pflichtfamulaturen. Dauer: zwichen 2 Monate und 16 Wochen. Finanziell gefördet (allerdings ohne Anrechenbarkeit für das Curriculum) werden aber bis zu 12 Monate. Jede beliebige Universitätsklinik innerhalb Europas ist möglich, keine Platzlimitierung und daher auch kein Ranking und daher auch keine Bewerbungsdeadline (die zwei Monate Vorlaufzeitwerden für die Bearbeitung, die Datenbanktermine, dem Einholen der Unterschrift der Koordinatorin etc. benötigt)

Wissenschaftliches Arbeiten

Im Rahmen von Diplomarbeit, Dissertation bzw. Habilitation kann eine Förderung für einen Auslandsaufenthalt beantragt werden. Hierfür gibt es folgende zwei Möglichkeiten:

Kurzfristig wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA): Weltweit möglich, für max. 3 Monate, Förderung 500 € monatlich inkl. länderabhängigem Hebesatz; Der/die VizerektorIn für Forschung und der/die VizerektorIn für Lehre müssen den Antrag als förderbar genehmigen (= es muss ein Grund angegeben werden, warum die Arbeit bzw. Teile davon, im Ausland  geschrieben werden müssen. Meistens geht es dabei um Untersuchungsmethoden, die in Innsbruck (noch) keine Anwendung finden oder um Krankheitsbilder, die bei uns nicht/nicht mehr/nicht in dieser fortgeschrittenen Ausprägung oder Häufigkeit vorkommen). 

Erasmus: Innerhalb Europas (zusätzlich der dazu angeführten Länder), bis zu 12 Monate förderbar, Förderung zwischen 450 und 400 € pro Monat, keine Genehmigung durch die Vizerektoren erforderlich. Bei Erasmus gibt es die Möglichkeit, Förderungen für einen Teil der Diplomarbeit/Masterarbeit im Ausland zu erhalten die - anders als bei der KWA-Unterstützung - auch für Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken und wissenschaftliche Sammlungen vergeben werden, sofern diese im Zusammenhang mit einer Diplomarbeit/Masterarbeit erfolgen. Kontaktaufnahme über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postgradual

Es besteht auch die Möglichkeit einer Erasmusförderung für einen postgradualen Praktikums/Famulaturauslandsaufenthalt im europäischen Wunschland. Kontaktaufnahme über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wieviele Stunden muss ich absolvieren?

Diplomstudium Humanmedizin (Q 202)

Auszug aus dem Studienplan:

2.3 Freie Wahlfächer
Die Studierenden des Diplomstudiums Humanmedizin sind verpflichtet, im Laufe des Studiums freie Wahlfächer
im Umfang von 15 Semesterstunden erfolgreich zu absolvieren. Dabei können die Studierenden frei aus den Lehrveranstaltungen aller anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen wählen. An der Medizinischen Universität Innsbruck werden ebenfalls freie Wahlfächer angeboten, die den Studierenden zur Vertiefung des Pflichtlehrangebotes besonders empfohlen werden. Es werden auch Lehrveranstaltungen angeboten, die der Vorbereitung für das Studium (Ergänzung zum 1. Studienabschnitt) dienen. Pflichtlehrveranstaltungen (siehe 2.1) und Wahlfächer (siehe 2.2) des gewählten Studiums werden nicht als freie Wahlfächer anerkannt. Lehrveranstaltungen, die der Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen dienen, bzw. Ergänzungsprüfungen selbst werden nicht als freie Wahlfächer anerkannt.

Diplomstudium Zahnmedizin (Q 203)

Die Studierenden sind verpflichtet im Laufe des Studiums freie Wahlfächer im Umfang von 10 Semesterwochenstunden zu absolvieren. Dabei können die Studenten beliebige Kurse aus dem Lehrveranstaltungsangebot sämtlicher postsekundärer Bildungseinrichtungen (Universitäten, Fachhochschulen) belegen. Die freien Wahlfächer der Medizinischen Universität Innsbruck, die den Studierenden zur Vertiefung des Pflichtlehrangebotes dienen, werden jedoch besonders empfohlen.

Wo finde ich die Wahlfächer?

Die Wahlfächer der Medizinischen Universität Innsbruck findest du auf https://inside.i-med.ac.at

Nach erfolgtem Login können links unter „Medizinisch-theoretischer Bereich“ bzw. „Klinischer Bereich“ die Departments mit ihren zugehörigen Lehrveranstaltungen durchforstet werden. Die Anmeldung erfolgt dann entweder direkt dort, indem man auf das grüne T neben dem Wahlfachnamen klickt, oder falls das nicht möglich sein sollte, durch eine E-Mail an den zuständigen Vortragenden. Außerdem hängen oft in Schaukästen oder bei den Hörsälen Informationen zu Wahlfächern aus.

Alle Wahlfächer tragen den Begriff "(Wahlfach)" im Titel, und können so über die Suchfunktion gefunden werden. Hier sind auch Wahlfächer zu finden, die seit längerem nicht abgehalten wurden oder keine aktive Anmeldefrist eingetragen haben. In dem Fall kannst du mit einer netten e-mail an einen der aufgelisteten Vortragenden sicher mehr Infos zum Wahlfach erhalten.

Diplomarbeits-Guide
Wir haben einen Diplomarbeits-Guide mit allen wichtigen Informationen, Abläufen, Links etc. erstellt. Wenn dir Fehler auffallen oder du Themen hast die du gern besser beschrieben hättest, schreib uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
.
Master-Dokument
Um dir die lästige Nach-Formatierung ein wenig zu erleichtern, haben wir zwei Masterdokumente für Microsoft Word, einmal in Deutsch und einmal in Englisch erstellt. In diesen ist die geforderte Formatierung bereits voreingestellt und du kannst gleich mit dem Schreiben beginnen.
 
Plag-Check
Du kannst deine (fast) fertige Diplomarbeit kostenlos mit dem PlagScan von Turnitin auf Plagiate überprüfen lassen. Mehr Infos findest du hier.

 logo studia Diplomarbeit binden lassen:

  • einfache Bindearten wie Spiralisieren, Klebebinden, Hardcover-Klemmbindung etc. in nur wenigen Minuten; 
  • handgebundene Abschlussarbeiten mit Prägung in der Buchbinderei-Werkstatt; 
  • Anforderungen von MUI bekannt; 
  • neuartige Technologien fürOnline Bestellungen mit der Möglichkeit sein Dokument individuell zu prüfen und zu verändern; Einbandkonfigurator online, aber auch Beratung und Betreuung vor Ort (fünf Standorte in ganz Innsbruck) 

Andere Angebote der Studia und weitere Infos:

studia.at  – Abschlussarbeiten bestellen; Bücher anfordern und beim nächsten Universitäts-Besuch einfach abholen; Hörerscheine einlösen; Öffnungszeiten einsehen; Kontakt mit Studia aufnehmen; die Abschlussarbeit mit ISBN veröffentlichen und vieles mehr

 

 

Human- und Zahnmedizin

Allgemeine Richtlinien

https://www.i-med.ac.at/studium/studierende/pruefungen.html

UKM

Die UKM ist eine 120-minütige Multiple Choice Prüfung bestehend aus 85 Fragen, wobei die Bestehensgrenze bei 60% liegt. Sie findet im 1.Semester immer Ende Oktober statt und prüft den Stoff der bis dahin stattgefundenen Vorlesungen. Wichtig ist es, den Anmeldetermin nicht zu verpassen. Es gibt 3 weitere Wiederholungstermine im November, Dezember und Januar. Die bestandene UKM-Prüfung ist Voraussetzung für die Anmeldung zur KMP 1 und 2 sowie für Praktika des ersten und zweiten Semesters.

KMP (Kumulative Modulprüfung)

Vorraussetzungen

Prüfung Voraussetzung
KMP1 UKM
KMP2 UKM, Erste Hilfe, Praktika Modul 1.06

KMP3a/b

Abschluss erster Studienabschnitt (1. Diplomprüfung)
KMP4a/b KMP3a/b
KMP5a/b Abschluss zweiter Studienabschnitt (2. Diplomprüfung)
KMP6a/b KMP5/ vor Anmeldung zur KMP6b müssen alle Famulaturen absolviert werden

Genauer findest du es im Studienplan.

Termine und Fragenaufteilung

Findest du hier: https://www.i-med.ac.at/studium/studierende/pruefungen.html

Ort

Ort und Zeit werden dir immer in einer Email, nach erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben. Die SIPs zum Juni/Juli Termin finden meistens in der Messe statt.

Progresstest

Der Progresstest muss einmal im 2. und einmal im 3. Abschnitt absolviert werden. 

Praktika mit immanenten Prüfungscharakter

Das bedeutet, dass in dem Praktikum selber der Stoff des Praktikums geprüft wird. Oben kannst du nachlesen, in welchen Praktika der Lehrinhalt desselbigen abgefragt wird. Die Beurteilung erfolgt dann durch kleine Tests, Mitarbeit, mündliche Prüfungen oder Hausarbeiten.

Molekulare Medizin

Informationen zu den Prüfungen findest du auf der offiziellen Seite des Studienganges Molekulare Medizin:

http://mol-med.i-med.ac.at/

Da gibt es zum einen Praktika, die von Mal zu Mal verschieden sind und alle Formen, sowohl bezüglich Inhalt als auch Lernaufwand, annehmen können.
Die Praktikatermine entnehmt ihr dem Stundenplan, die PR-Orte findet Ihr
- für den ersten Abschnitt im jeweiligen Semester-Abschnitt vom ILIAS
- ab dem zweiten Abschnitt im Stundenplan auf der ersten Seite

Was erwartet dich im 1. Jahr?

Biologie

  • Wo? Schöpfstraße 41 im Erdgeschoß
  • Eingangstest: Multiple-Choice-Test aus 20 Fragen, mit jeweils 5 Antwortmöglichkeiten. Dieser findet im Dezember statt (siehe Stundenplan) und zwar im Hörsaal.
  • Lernmaterial (für den Test und das Praktikum): Praktikumsskript und VO-Unterlagen
  • Sonst mitzubringen: Praktikumsskript, weißen Mantel, Schere, Kleber

Physik

  • Wo? Schöpfstraße 41 im Erdgeschoß

  • Was brauche ich? Praktikumsheft (zu kaufen in der Physik, im Gebäude des Institut für Pathologie, Müllerstraße 44), Taschenrechner, Geodreieck, Bleistift

  • Praktikumstest? Während des Praktikums mündlich durch die Lehrenden. Prüfungsstoff sind die Versuche und deren Grundlagen

Sezierkurs

  • Wo? Müllerstraße 59, Erdgeschoß 

  • Mitzubringen: Sezierbesteck, weißer Mantel, Platzer zum Nachschlagen. 

  • Prüfung: Es gibt zwei mündliche Prüfungen direkt am Präparat. Ein Gelenke- und ein Muskelassessment. Für das Gelenkeassessment gibt es einen Wiederholungstermin, für das Muskelkolloquium zwei Wiederholungstermine. Die Sezierkursprüfungen haben eine hohe Durchfallsquote, also bereite dich rechtzeitig darauf vor. Es können alle Gelenke und Muskeln (außer Kopf) abgeprüft werden.

    • Gelenke: Anatomischer Aufbau, Funktion, Bewegungsumfang

    • Muskeln: Ansatz, Ursprung, Innervation, Funktion

Erste Hilfe

  • Wo? In der Chirurgie, Seminarraum 1-3, Untergeschoss.
  • Wann? Als Blockpraktikum eine Woche lang
  • Prüfung? Eine Praktische Prüfung am Ende der Woche. Dabei werden Fallbeispiele nachgestellt.

Biochemie

  • Wo? Im CCB
  • Wann? Drei Termine im WS und drei Termine im SS
  • Mitzubringen? Praktikumsskript, weißen Mantel, Taschenrechner, Schreibzeug
  • Prüfung? Jeweils vor dem Praktikum schriftlich.
  • Vorbereitungsstoff ist der Inhalt aus dem Praktikumsskript.

Medizinische Wissenschaften

  • Online-Prüfung zum Stoff der Vorlesung. Anmeldung über Ilias.

Histologie

  • Wo? Müllerstraße 59, 2.OG
  • Dauer: 1 Woche als Blockpraktikum
  • Prüfung? Einerseits zwei Präparate mikroskopieren und schriftlich erklären, andererseits vor dem Prüfer eine designierte Struktur am Präparat benennen und eine designierte Struktur am Präparat finden.
  • Mitzubringen? Schreibzeug für die eigenen Notizen, Studentenausweis

Pflegepraktikum

Ablauf

Nach bestandener UKM und vor der Anmeldung zur KMP 4B ist ein zweiwöchiges Pflegepraktikum (im Ausmaß von 70 Echtzeitstunden) abzuleisten. Es kann entweder am Stück oder verteilt über ein Semester abgeleistet werden. 

Wo?

Entweder du suchst dir die Einrichtung selber, musst sie aber vorab von der Studienabteilung genehmigen lassen. Oder man kann aus den von der MUI vorgeschlagenen Institutionen wählen: https://ilias.i-med.ac.at/goto.php?target=crs_24146

Welche Dokumente/Unterlagen sind erforderlich?

Bestätigungsformular, Nachweis und Studierendenbewertung, allesamt spätestens 4 Wochen nach Praktikumsende in der Studienabteilung einzureichen.

ÖH-Praktikumstauschbörse

Sobald die Praktikumseinteilung der MUI erfolgt ist, wird schnell klar, dass diese nicht immer mit anderen Terminen des täglichen Lebens in Einklang gebracht werden kann und ein Sturm an Tauschanfragen bricht in den jeweiligen Facebook-Semestergruppen herein. 
Um den Orkan zu bändigen und die Organisation zu erleichtern, wurde von Seiten der Universitätsvertretung eine Tauschbörse erstellt, in der man sich mit Praktikawünschen eintragen soll.  Ziel der Tauschbörse ist die Partnersuche vor allem durch ihre Übersichtlichkeit zu erleichtern.

Wir als Universitätsvertretung arbeiten daran, dass die Semestergruppenzuteilung in Zukunft in unserer Hand liegt und sich jeder selbst die passende Gruppe auswählen kann. So soll das Tauschen auf ein Minimum reduziert werden und die Semesterorganisation in Summe vereinfacht werden. 

Über diese Links geht es zu den jeweiligen Listen:
Praktikatauschbörse 1. Jahrgang
Praktikatauschbörse 2. Jahrgang
Praktikatauschbörse 3. Jahrgang
Praktikatauschbörse 4. Jahrgang
Praktikatauschbörse 5. Jahrgang

Stundenpläne 

Humanmedizin

http://ilias.i-med.ac.at/goto.php?target=cat_12642&client_id=test

(Für Zahnmediziner sind die ersten 6 Semester mit den Humanmedizinern annähernd identisch.)

Molekularmedizin

http://mol-med.i-med.ac.at/

 

Hörsäle Hauptvorlesung

  • 1. und 2. Semester: Im Erdgeschoss des CCB (=Centrum für Chemie und Biomedizin). Das CCB befindet sich am Innrain 80/82.
  • 3. und 4. Semester: Im Hörsaal der Anatomie, Müllerstraße 59
  • 5. und 6. Semester: Im Großen Hörsaal der Chirurgie, EG
  • 7.-10. Semester: Im Großen Hörsaal der FKK (Frauen-Kopf-Klinik)