Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos, mehr Informationen gibt's in der angehängten PDF-Datei.

Ferienöffnungszeiten Sekretariat  ÖH Medizin:

1. Ferienwoche  

Montag         9:00 Uhr bis 11:30 Uhr 

Donnerstag  9:00 Uhr bis 11:30 Uhr 

2. Ferienwoche

 Mittwoch    9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 

Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar!

Wir wünschen euch schöne, erholsame Osterferien!

Deine ÖH Medizin

Neue Kurstermine sind online!

Ab sofort wieder Anmeldung für unsere Kurse zum Thema "Untersuchung des Oberbauchs" möglich!

Anmeldung im Bereich Sono4you > Angebotene Kurse

Wenn bei der Anmeldung Schwierigkeiten auftreten bitte mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WICHTIG: Man muss als Student/Studentin an der MUI auf Skalpell.at registriert und angemeldet sein um den Kurs buchen zu können! Die Freischaltung erfolgt manuell durch den Administrator, und kann einige Studen dauern.

 

Wir freuen uns auf euch, euer Team von Sono4you!

Sie können 1 Semesterstunde pro Freifach lukrieren, Sie können auch mehrere Freifächer belegen, geeignet für 3.-12.Semstrige.

Prof. Siegfried Schwarz, Beauftragter für die Lehre

 

Mehr Details in der angehängten PDF-Datei

Bisher ist es so, dass das Semesterticket 124,90 € kostet und damit in den letzten Jahren immer teurer geworden ist. Verhältnismäßig ist aber der Subventionierungsbetrag durch die Stadt Innsbruck pro Ticket durch die gestiegenen Ticketverkäufe gesunken. Die Forderung nach günstigeren Tickets ist aufgrund der ohnehin hohen Lebenshaltungskosten in Innsbruck stets präsent und im Sinne aller Studierenden.

Die Vertreter der ÖH an der Ludwig Franzen Universität haben durch Florian Heiss eine Bürgerinitiative an den Stadtrat eingereicht, welche jedoch abgelehnt worden ist.  Daraufhin ist nun eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen worden, die die bisherigen Forderungen um Forderungen auf den öffentlichen Personen Nahverkehr im Verkehrsverbund Tirol ausweitet.

Die Forderungen der Unterschriftenaktion sind nachfolgend aufgelistet:

Unterschriftenaktion der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Innsbruck an der Universität Innsbruck für studierendenfreundliche Tarife im öffentlichen Verkehr

Studierende an den Innsbrucker Universitäten sind auf die Benutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) sowie vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) angewiesen. Das derzeit in Innsbruck angebotene Semesterticket ist im Vergleich zu jenen in anderen Universitätsstandorten in Österreich das mit Abstand teuerste. Pro Semester sind für die Benützung innerstädtischer Verkehrsmittel € 124,90 zu bezahlen. Zudem kostet ein VVT Semesterticket in Tirol bis zu 638€ pro Semester.

Um die finanzielle Belastung der Studierenden zu reduzieren, ergeht – im Einklang mit einer Initiative der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck – die Aufforderung an den Gemeinderat der Stadt Innsbruck und an den Tiroler Landtag, auf die Umsetzung folgender Forderungen hinzuwirken:

IVB

  • Eine dauerhafte Senkung des Preises des Semestertickets für die Dauer von zumindest vier Semestern auf € 80,- pro Semester.
  • Ein Ganzjahresticket zum Preis von € 140,-.
  • Die Schaffung flexibler Tickets mit einer Gültigkeitsdauer von vier, fünf oder sechs Monaten.
  • Eine Ermäßigung für Einzel- und Mehrfahrtentickets, wie diese bis 2010 bestand.

VVT

  • Senkung der VVT Semesterticketpreise und des Kernzonenzuschlags für Innsbruck ab dem WS13/14 um -50%.
  • Ab WS 14/15 ein VVT Semesterticket mit kilometergenauer Abrechnung mit einem vergünstigtem Studierendentarif und einer sozialen Deckelung bei € 250,- pro Semester, ohne Hinzurechnung der Kernzone Innsbruck.

Alle genannten Forderungen sollen für alle nachweislich aktiven Studierenden, unabhängig des Alters, gültig sein.

Der Innsbrucker Gemeinderat und der Tiroler Landtag mögen sich im Sinne der Universitätsstadt Innsbruck, des Tiroler Hochschulraumes und dem sozialen Wohlergehen der Studierenden den Forderungen nachkommen und sind aufgefordert Maßnahmen zu tätigen um diese umzusetzen.

Wichtiger Termin im Rahmen der ÖH Initiative "Die ganze IVB für nur 80 Euro" der LFU-ÖH:

Bei Gratis Speis & Trank setzen wir am Dienstag, den 19. März um 13 Uhr ein gemeinsames Zeichen für das neue 80Euro-Semesterticket! Die Aktion soll vor allem Aufmerksamkeit erregen, daher brauchen wir unbedingt Dich und Dein Mitwirken! Wir bitten dich, dass du kommst, die Dauer der Aktion selbst beträgt eine halbe Stunde. Es gibt gratis Würstl und Getränke.

Zeitpunkt: Dienstag, den 19. März um 13 Uhr

Ort: GEIWI-Vorplatz

Liebe Studierende,

wir möchten euch daran erinnern, möglichst bald den Studienbeitrag für das SS2012 zu überweisen, falls ihr das noch nicht gemacht habt. Bei der ÖH-Wahl im Mai ist man nur stimmberechtigt, wenn man seinen Studienbeitrag bis spätestens 26. März 2013 überwiesen hat!

Liebe Grüße,
eure ÖH

Hier findest du alle Ausgaben der KURZINFOsion sowie dessen Vorgänger "ÖH Medizin Newsletter"