- News
- Archiv
Innsbruck (OTS) - Die HochschülerInnenschaft der Medizinischen Universität Innsbruck verfolgt die derzeitigen Diskussionen über die Einführung eines "Common Trunk" Jahres nach dem Medizinstudium mit großer Skepsis: Es ist allseits bekannt, dass vor allem die Dauer der postpromotionellen Ausbildung in Österreich einer der Hauptgründe dafür ist, dass österreichische Medizin-AbsolventInnen ins europäische Umland auswandern. Eine Reform der postpromotionellen Ausbildung ist daher dringend notwendig, um die Attraktivität der österreichischen Ausbildung zu stärken und dem Abwanderungs-Trend entgegen zu wirken.
- News
- Archiv
Kommentar zur Wohnsituation der Studierenden und dem Semesterticket in Innsbruck
Innsbruck (OTS) - Bereits im Juni 2010 beschloss
Ex-Bildungsministerin Beatrix Karl bei der Budgeterstellung die Streichung der Förderungen für Neubauten und Sanierungen in Studentenheimen. Daher müssen nun österreichische Heimträger selbstständig für Erneuerungsmaßnahmen ihrer Wohnheime aufkommen. Nun ist es soweit: In vielen Studentenheimen stehen nötige Sanierungsmaßnahmen bevor, und da diese Maßnahmen nicht mehr subventioniert werden, müssen nun wohl oder übel die studentischen Bewohner dafür aufkommen.
In Innsbruck stehen die Studierenden seit jeher vor dem Problem hoher Wohnkosten und spärlichen Platzangebot. Dies ist nicht verwunderlich, bei einem Angebot von 3.500 Heimplätzen auf 30.000 Studierende.
KURZINFOsion
Hier findest du alle Ausgaben der KURZINFOsion sowie dessen Vorgänger "ÖH Medizin Newsletter"